Yachtinvest
Wollten Sie immer schon eine eigene Yacht besitzen? Dann bieten wir Ihnen mit unserem Yachtinvest eine wirtschaftlich sinnvolle Möglichkeit. Werden Sie Eigentümer einer Yacht und profitieren Sie von all den Vorzügen im Charter Management – Programm.
Sie müssen sich um so gut wie nichts kümmern. Vermarktung, Service und Abrechnung werden für Sie erledigt und Sie können sich Ihren Traum erfüllen und Yachtbesitzer werden. Individualisieren Sie Ihre Yacht – egal ob, Motoryacht, Segelyacht oder Katamaran ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen. Wir sind Ihnen behilflich und beraten Sie gerne bezüglich Ausstattung und Yachttyp, damit Sie eine gute Auslastung erhalten.
Yachtinvest und Ihre Vorteile
- Solide Buchungsauslastung
- Finanzielle Sicherheit
- Professionelle Instandhaltung, welche sich v. a. im Wiederverkauf auszahlt
- Garantie- und Serviceabwicklung
- Günstige Finanzierungen bei Leasingpartnern
- Transparante Buchungsübersicht
- Eignerwochen / Charterersparnis
- Versicherungsabschluss
Was bedeutet Yachtinvest?
Das Yachtinvest – Programm ist im Grunde die Basis des Chartergeschäftes. Eigner investieren in Ihre persönliche Yacht, welche der Servicepartner vor Ort pflegt, damit Ihre Rendite so hoch wie möglich ist. Wenn auch Sie Yachteigner werden möchten, aber aufgrund der Finanzierung, Instandhaltung unsicher sind, oder auch nicht genügend Zeit haben, ist der Yachtinvest die beste Wahl für Sie.
Warum sollte ich den Yachtinvest wählen?
Sie können relativ frei entscheiden, welche Yacht Sie kaufen möchten. Bavaria Yacht, Dufour, Beneteau, Hanse Yachts, Jeanneau, Dehler, Sealine, Nautitech, Lagoon und Fountaine Pajot Katamarane stehen Ihnen zur Verfügung. Aufgrund der sehr guten Einkaufskonditionen und des hohen Wartungsstandards sichern Sie sich einen guten Erlös beim Wiederverkauf und bis dahin traumhafte Urlaube auf Ihrer Yacht!
Der Liegeplatz, die Versicherung und sämtliche Behördengänge werden für Sie organisiert. Mit Charterbasen in Kroatien, der Türkei und in Griechenland sind Sie in der Lage, Ihre Urlaube in den vielseitigsten Revieren weltweit zu genießen.
Doch nicht allein die Einkaufskonditionen sind wichtig. Am aller wichtigsten ist natürlich die Vermarktung und somit die Auslastung. Hierzu stellen wir Ihnen gerne eine Wirtschaftlichkeitsberechnung für versch. Yachttypen und Modelle zur Verfügung. Die Berechnungen basieren auf reellen Werten und sind anhand des Buchungskalenders nachweisbar.
Wie kann ich investieren?
Grundsätzlich gibt es 2 verschiedene Yachtinvest – Modelle, welche über Ersparnisse, Leasing, oder Darlehen finanziert werden können.
Klassische Finanzierung
Sie bestellen bei uns die Yacht Ihrer Wahl und bezahlen kurz vor Lieferung die 100% des Kaufpreises. Die Yacht wird aus steuerrechtlichen Gründen in eine Firma vor Ort überführt, wodurch Sie die Mehrwertsteuer nicht bezahlen müssen. Die Einnahmen aber auch die Kosten für die tragen Sie als Eigner. Die Gesamtaufstellung wird Ihnen am Jahresende in Form einer Abrechnung sauber aufgelistet. Für Eigner, welche die Yacht finanzieren müssen, können monatliche Abschläge vereinbart werden, welche das Jahreseinkommen mindern und dadurch die Bankverbindlichkeiten bedient werden können.
In diesem Modell können Sie bis zu 6 Eignerwochen im Jahr auf dem Schiff verbringen. Nach ca. 7 Jahren können Sie das Schiff entweder privat übernehmen, oder für weitere Charter zur Verfügung stellen.
Yacht – Leasing:
Sie bringen ca. 50% des Anteils persönlich ein und der Rest des Kaufpreises wird durch die Firma vor Ort finanziert. Hierbei erhalten Sie keinerlei Einnahmen – tragen aber auch keine Kosten. Sollte am Jahresende trotzdem ein Defizit bestehen, müssen diese vom Eigner übernommen werden. In der Regel ist dies natürlich nicht der Fall – aber speziell nach dem Lerneffekt aus Covid – Zeiten sollte man sich einem gewissen Restrisiko bewusst sein. Aber was wäre ein Invest ohne Risiko – dies ist leider fast unmöglich.
Nach ca. 6 Jahren können Sie die Yacht wiederum privat übernehmen oder im Charter belassen.
Yachtinvest Vertragswerke
Sie werden ab Bestellung, bzw. Bezahlung als sogenannter Eigner geführt. Sie erhalten eine Buchungsübersicht in Echtzeit und eine Dokumentation über Wartungsarbeiten. Die Schiffe werden zu 90% in der Firma vor Ort geführt, da die Buchhaltung und das Steuerwesen so über eine zentrale Firma abgewickelt werden. Natürlich könnten Sie auch eine eigene Firma gründen, allerdings ist dies mit Mehrkosten verbunden.
Als sogenannter Eigner erhalten Sie einen Eignervertrag und eine notariell beglaubigte Sicherheit für Ihr Schiff.
Wie wird das Chartereinkommen aufgeteilt?
Im klassischen Fall werden die Chartererträge aufgeteilt wie folgt. Aus den 100% Einnahmen werden 35% für Service und Vermarktung abgezogen. Diese verbleiben bei der Servicefirma, bzw. bei der Charteragentur. Darüber hinaus wird die jeweils gültige Mehrwertsteuer abgeführt. Somit müssen Sie mit dem Rest den Liegeplatz, die Reparaturen, die Versicherung und die Finanzierung stemmen.
In den 35% ist beispielsweise folgendes enthalten:
- Agenturprovision für eine hohe Auslastung
- Empfang und Betreuung vor Ort (Checkin / Checkout)
- Kleine Reparaturarbeiten während der Saison
- Charterbuchhaltung
Yachtinvest – aber welche Yacht soll ich wählen?
Grundsätzlich liegt die Auswahl ganz bei Ihnen – wir nehmen Sie aber gerne an die Hand und führen Sie zu einer vermarktungsfähigen Grundvariante, welche sich je nach persönlichen Bedürfnissen erweitern lässt. Die letzten Jahre zeigten einen deutlichen Trend zu mehr Comfort und Luxus, wodurch wir Ihnen auch hier gerne unsere Unterstützung anbieten.
Jedenfalls erhalten Sie eine klare Richtung aus Erfahrungswerten zum Liegeplatz, zur Yachtauswahl und natürlich auch zur Grundausrüstung.
Yachtinvest – Registrierung?
Wie erwähnt empfehlen wir, die Yacht in eine bestehende Firma mit aufzunehmen, aber auch Sie können eine Firma gründen. Die Unternehmensgründung in Kroatien ist nicht schwer und kostet ca. 3.750,- EUR. Davon sind ca. 2.500,- EUR Grundkapital, welches wiederverwendet werden kann. Auch hier bieten wir Ihnen Unterstützung an – jedoch empfehlen wir immer die Nutzung der bestehenden Firma, um nachgelagerte Kosten so gering wie möglich zu halten.
Übrigens sollten Sie sich bis dahin auch einen Namen für Ihre Traumyacht überlegt haben – denn dieser muss in den Schiffspapieren eingetragen werden.
Yachtinvest und Schäden
Alle Yachten in der Charterflotte sind vollumfänglich versichert. Bei einer Vollkasko Versicherung haftet immer der fahrende Gast mit der Kaution, welche auch die Selbstbeteiligung abbildet. Die Kosten für einen Schaden werden durch die Versicherung oder aus der Kaution des Charterkunden getragen, der den Schaden verursacht hat. Auch hier ist es wichtig, dass der Servicepartner vor Ort schnell handelt und viel Erfahrung hat, damit Ihr Schiff schnellstmöglich auslaufen kann.
Yachtinvest & Wiederverkauf
Bei einer ordnungsgemäßen Wartung geht man nach den 6-7 Jahren im Charter von einem Wiederverkaufswert von ca. 50-60% aus. Hier ist letztendlich auch der größte Teil der Rendite versteckt, da während der Laufzeit so gut wie alle Erträge die anfallenden Kosten decken müssen. Man muß sich auch dessen bewusst sein, dass ein Yachtinvest kein großes Geschäftsmodell ist und nicht verglichen werden kann mit einer Immobilie. Aber trotz alle dem kann man sein Schiff unterjährig nutzen, spart sich eine Menge an Charterkosten – sofern man sich das überhaupt leisten würde, 4 Wochen zu chartern. Und hat seine Traumyacht, welche zum Ende der Laufzeit übernommen werden kann.
Fazit Yachtinvest
Ein gelungenes Zusammenspiel aus Eigner, Yachtcharterbasis und Vermarktungsagentur und für viele ein gangbarer Weg zur Traumyacht.
Sollten Sie Interesse haben und ein unverbindliches Beratungsgespräch wünschen, dann stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung! Wir würden uns freuen, Sie als neuen Eigner begrüßen zu dürfen!
Sie erreichen uns unter:
Tel.: +49 (0)8067 180828
Mob.: +49 (0)172 130 9999
